Unternehmensgeschichte
Den Grundstein für das heutige Bestattungsinstitut Helfer legte Oskar Helfer im Jahr 1925. Er eröffnete eine mechanische Schreinerei (Betrieb mit maschineller Ausstattung) in Forchheim, jetzt Rheinstetten, Am Dorfbach 1.
Was Oskar damals begann, führte sein Sohn Paul Helfer, zusammen mit seiner Frau Erna, fort. Seit 2005 übernahm, mit Peter Helfer und seiner Frau Sandra, die dritte Generationen den Familienbetrieb.
Die Schreinerei wurde später aufgelöst, während dem Bestattungswesen die volle Aufmerksamkeit zukam. Im Zuge dessen wurde der Service rund um die Bestattung umfänglich erweitert. Neue Dienstleistungen sind hinzugekommen und werden bis heute kontinuierlich erweitert.
2018 trat mit Maximilian Helfer, dem Urenkel des Gründers, nun die vierte Generation in das Familienunternehmen ein.

Theresia und Oskar Helfer. Die Gründer des Unternehmens.

Gründung der mechanischen Schreinerei

Oskar heiratet Theresia Helfer

Paul Helfer steigt in den Familienbetrieb mit ein

Paul heiratet Erna Helfer

Peter Helfer wird geboren

Oskar und Theresia gehen in den Ruhestand

Peter und Sandra Helfer steigen in den Familienbetrieb mit ein

Maximilian Helfer wird geboren

Erna und Paul Helfer gehen in den Ruhestand

Volle Ausrichtung auf Bestattung
